Der leichtgängige Kreisel wird durch ein Anstossen in Schwung gebracht, entweder sitzend mit der Hand, oder in aufrechter Position mit dem Fuss. Die Handlaufrohre dienen zum Festhalten. Der „Kleine Kreisel“ fordert zu ersten turnerischen Übungen heraus und eignet sich aus formalen Gründen auch als Spielpunkt in Fussgängerzonen oder auf anderen innerstädtischen Plätzen.