Die Pfeifenwippe ist ein einfaches Tongerät, das den Zusammenhang von Ursache und Wirkung für die Akteure unmittelbar erfahrbar macht. Die drei auf Bodenhöhe eingebauten Wippbalken sind unabhängig voneinander beweglich. Durch die Bewegung der Balken wird der Luftdruck für das Anblasen der Pfeifen erzeugt. Bei der Verlagerung des Gewichtes oder bei Balkenwechsel entstehen unterschiedliche, schlichte Tonfolgen, wobei sechs verschiedene Töne möglich sind. Gross und Klein haben gleichermassen Spass daran, mit dem gesamten Körper Musik zu machen und verschiedene Tonreihen zu erwippen.