Seilfähre
SeilfähreSeilfähreSeilfähreSeilfähre

Seilfähre

Gerät aus nicht imprägnierter Gebirgslärche, Palisaden weissgeschält, Schnitthölzer herzgetrennt. Schwarten (4-5 cm) von Hand weissgeschält, natürliche Baumoberfläche bleibt erlebbar und fühlbar. Richter-Herkulesseil, Ø > 20 mm, aus verzinkten sechslitzigen Stahlseilen, umlegt und verklebt mit Polyestergarn, mit sehr guter Abriebbeständigkeit, fester Halt der Ummantelung auch bei punktueller Beschädigung. Seilanschluss fest. 
Artikel-Nr.
5.44000

Dimension

Länge cm:200
Breite cm:120
Höhe cm:125

Montage

Bodenverankerung:aus Stahl zum Eingiessen
Kinder bewegen sich sehr gerne mit einem Objekt vorwärts, das durch die eigene Kraft angetrieben wird. Geschieht das dazu noch auf dem Wasser, ist das Vergnügen besonders gross. Das uralte Prinzip der Seilfähre stand Pate für unsere schwimmende Überbrückung von kleinen Gewässern in Parks, Freizeitanlagen und auf Spielplätzen. Ein beidseitig verankertes Seil verbindet die gegenüberliegenden Ufer. An diesem Seil wird die Fähre sicher in ihrer Bahn von einer Seite zur anderen gezogen. Ein mit Schaumstoff gefüllter Hohlkörper sorgt für die Seetüchtigkeit und ein eingebautes Gegengewicht aus Beton verhindert eine unerwünschte Verlagerung des Bootskörpers. Die Seilfähre wird oft in Rollenspiele integriert, ist aber vor allem auch ein faszinierendes Beförderungsmittel.