Wird die Doppelhelix in Drehung versetzt, so bewegen sich die äussere und die mit ihr verbundene innere Spirale so, dass wir eine Aufwärts- und eine Abwärtsbewegung wahrnehmen. Auch das flächenhafte Schattenbild der Doppelschraube wird als gegenläufig erlebt. Tatsächlich aber vollzieht sich die Drehbewegung in einer konstanten Ebene, d. h. jeder Punkt der Doppelspirale behält die gleiche Höhe bei. Wie beim Pendel, jedoch hier in einer zirkulierenden Bewegung, erfahren wir das universelle Prinzip, dass in jedem Steigen ein Fallen innewohnt und umgekehrt.