Dreizeitenpendel
DreizeitenpendelDreizeitenpendelDreizeitenpendelDreizeitenpendel

Dreizeitenpendel

Gestell aus Edelstahl. Hin- und Herbewegungen mit Sintermetallgleitlager, selbstschmierend. Hochwertige Wälzlager aus Chromstahl bzw. Edelstahll für rotierende Elemente, wartungsarm, leicht tauschbar, abgedichtet. Oberfläche glasperlengestrahlt. Drei schwere Kunststoffkugeln an Edelstahlseilen, einzeln gelagert, über einen Bügel mit einem Edelstahlseil in Schwung zu versetzen. Standpfosten für Erläuterungstafel aus V2A.

Artikel-Nr.
10.12100

Dimension

Länge cm:200
Breite cm:100
Höhe cm:600

Funktionsraum

Länge cm:500
Breite cm:300

Montage

Bodenverankerung:aus Stahl zum Eingiessen
Weit über den Köpfen der Betrachter sind an einer gemeinsamen Achse drei Pendel mit Kugelgewichten aufgehängt. Die Achse kann nach dem Prinzip eines Glockenstuhls durch einen Seilzug beliebig schnell in Bewegung versetzt werden. Durch behutsames Ausprobieren findet man den richtigen Rhythmus des Ziehens und damit die Drehgeschwindigkeit der Achse, die eine Kugel nach der anderen in Schwingung bringt. Die Länge der Pendelarme bestimmt das Schwingungsverhältnis und ist so bemessen, dass sich ein harmonisches, ganzzahliges Schwingungsverhältnis ergibt. Ähnlich wie sich beim Tönen von drei verschiedenen Glocken immer wieder ein Zusammenklang ergibt, so kommen auch die Kugeln immer wieder für einen kurzen Moment auf einer Schwingungsebene zu liegen. Dieser Moment bewirkt ein inneres Aufhorchen des Betrachters.