Strecken, dehnen, Körperkonturen verändern: Der Zerrspiegel lässt den Betrachter die eigene Person in ganz ungewohnten Formen und Figuren erleben. Konvex, konkav oder oben konvex und unten konkav sowie umgekehrt – die Zerrspiegel gewähren Jung und Alt eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich neu und mit ungewohntem Aussehen zu entdecken. So werden auf unterhaltsame Weise Sinneswahrnehmung und Phantasie gefördert, und Freude an der Verwandlung des eigenen Ichs und anderer Menschen vermittelt – ein herzliches Lachen inbegriffen. Ob in der Fußgängerzone, vor oder in öffentlichen Gebäuden, in Schulen, Unternehmen oder Freizeitanlagen - eine Zerrspiegelgruppe wirkt stets als Blickfang und Magnet, dem sich das Auge nur schwer entziehen kann.