Archimedische Schraube mit Kurbel offen
Archimedische Schraube mit Kurbel offenArchimedische Schraube mit Kurbel offenArchimedische Schraube mit Kurbel offenArchimedische Schraube mit Kurbel offen

Archimedische Schraube mit Kurbel offen

Selbstschmierend gelagert, Bügel, Achse, Kurbel, Drehring und Laufkegel aus Edelstahl. Die Archimedischen Spiralen sind als Baukastensystem konstruiert, sodass für die verschiedensten Einsatzfälle die passenden Lager-, Antriebs- und Befestigungsvarianten kombiniert werden können.
Antrieb: Kurbel (oder Handrad ø 40/60 cm oder Drehring axial beliebig positionierbar oder Laufkegel oben/unten)
Achse: stark
Unteres Lager: Betonbecken ( oder Anschraubflansch und Schutzscheibe) 
Obere Befestigung: Bügel auf Betonbecken (oder hoher Bügel mit Flansch und Auslaufschale oder Bügel ohne Betonbecken oder Gestell)
Masse: (geringe Abweichungen möglich) 
Neigung: 45 ° (Die Spiralen können mit einer Neigung von mindestens 35° und maximal 55° eingebaut sein (die optimale Neigung mit maximaler Förderung betragt 45°))
Randhöhe: 7 cm (Fördermenge 0.3l pro Umdrehung)
Länge: 125 cm (andere Längen möglich)
Höhe Auslaufschale: ca. 62 cm ab Standfläche
Empfehlung: Um Vandalismus bei abgestelltem Wasser vorzubeugen, sollte die Spirale im Winter abgebaut werden.
Artikel-Nr.
5.20500

Dimension

Länge cm:125
Breite cm:70
Höhe cm:140

Montage

Bodenverankerung:aus Beton zum Eingiessen
Eine fliessende Wasserversorgung steht oft im Mittelpunkt von Wasserspielen. Ein wunderbares Gerät, um Wasser von einem unteren Niveau auf eine höher gelegene Ebene zu lenken, ist die Archimedische Schraube, entwickelt nach dem althergebrachten Prinzip der Wasserschraube. Durch die Drehbewegung schöpft die Schraube aus dem unteren Becken bei jeder Umdrehung Wasser, welches in der Schraube nach oben steigt und sich dann in das obere Becken ergiesst. Dieser physikalische Vorgang wird von den Spielenden genau beobachtet und mit grossem Vergnügen als Möglichkeit für den Wassertransport genutzt. Die offene Schraube macht den Arbeitsvorgang sichtbar, und man kann damit sogar feste Materialien, z. B. Kiesel transportieren.